Ihr Warenkorb (0)

DER WARENKORB IST LEER

Kratzer, Dellen und Macken im Holz entfernen

Möbel aus Hartholz, wie zum Beispiel ein Massivholztische und Sitzbänke aus Eiche, sind sehr robust und widerstandsfähig. Wenn die Holzoberfläche aber trotzdem eine Delle abbekommt oder ein Kratzer entstanden ist, lässt sich das Möbelstück problemlos aufbereiten.

Kratzer aus der Tischplatte entfernen

Wie du bei Kratzern im Esstisch vorgehst, hängt davon ab, wie tief er ist. Oberflächliche Kratzspuren kannst du einfach mit einigen Tropfen Holzöl behandeln. Durch das Einreiben mit dem Öl werden die feinen Kratzer deutlich weniger sichtbar. Kratzspuren in dunklem Holz, beispielsweise in einem Esstisch aus Nussbaumholz, können ebenfalls mit Holzöl bearbeitet werden. Kratzer in dunklen Massivholzmöbeln kannst du aber auch mit einem weiteren Trick verschwinden lassen: Zeichne ihn mit einem farblich passenden Wachsmalstift nach. Du wirst sehen, dass der Kratzer kaum noch zu erkennen ist.

Was tun bei sehr tiefen Kratzern im Esstisch?

Bei tiefen Kratzspuren oder Rillen verwendest du am besten speziellen Holzkitt. Du bekommst diese Holzpasten bzw. Holzfüller im Baumarkt. Eventuell sind auch entsprechende Weichwachsstreifen geeignet, um die Beschädigungen weniger sichtbar zu machen. Damit die Ausbesserung so unauffällig wie möglich wird, achte darauf, den richtigen Farbton zu wählen.

Dellen und Macken kann man ausbügeln

Bei unbehandelten oder geölten Massivholztischen kannst du Dellen und Macken im Holz einfach mit dem Bügeleisen beseitigen. Gib etwas Wasser in die Kerbe und lasse es einige Minuten einwirken. Danach bedeckst du die Stelle mit einem angefeuchteten Tuch aus Baumwolle, zum Beispiel mit einem Geschirrtuch. Bügle nun über die entsprechende Macke. Durch die Feuchtigkeit und die Hitze quillt das Holz auf und das Loch im Holz verschwindet. Bei Bedarf kannst du diesen Vorgang entsprechend oft wiederholen. Das Bügeleisen sollte niemals direkt mit dem Holz in Berührung kommen. Wenn das Holz wieder vollständig getrocknet ist, dann kannst du die Stelle mit Holzöl pflegen.

Bei großflächigen Schäden in der Holzoberfläche: Abschleifen

Wenn die Holzoberfläche großflächig beschädigt oder verkratzt ist, kannst du deinen Esstisch abschleifen. Hierfür verwendest du am besten eine Schleifmaschine. Diese kann man sich im Baumarkt ausleihen. In unserer detaillierten Anleitung erfährst du, wie du dein Massivholzmöbel schnell und einfach wieder aufbereiten kannst.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

WEITERE ARTIKEL

USP 1
Beständig & Langlebig

Unser Anspruch ist es, durch hochwertiges Massivholz und traditionelle Handwerkskunst Dinge zu schaffen, die einen ganzes Leben lang begleiten.

USP 2
Zeitloses Design

Unser Möbeldesign basiert auf Formen, die sich über mehrere Stil-Epochen hinweg bewährt haben und auch heute noch zeitgemäß und modern wirken.

USP 3
Nachhaltig und schadstofffrei

Unsere Einrichtungsgegenstände erfüllen oft mehrere Nutzen zugleich und können auch nach Jahrzehnten wieder aufbereitet werden.

Seitenanfang
x
Error

"Expertentipps zum
Holzmöbelkauf" Kostenloses
E-Book von Anton Doll

Sie stimmen unserer Datenschutzrichtlinie und melden sich an, um E-Mails zu erhalten, die Sie jederzeit abbestellen können