Ihr Warenkorb (0)

DER WARENKORB IST LEER

Wie viel Platz für eine Essgruppe?

Bevor du dir eine neue Essgruppe kaufst, ermittelst du am besten erstmal den vorhandenen Platz und überlegst dir, für wie viele Personen der Tisch ausgelegt sein soll.

Für die Sitzgelegenheiten am Tisch gibt es mehrere Möglichkeiten. Je nachdem wie groß das Esszimmer ist, stehen Stühle mit oder ohne Armlehne, Sitzbänke oder eine Eckbank zur Wahl.


Die passende Tischgröße

Die richtige Größe für den Esstisch kannst du mit einer Faustformel recht leicht herausfinden: Plane für jede Person ungefähr 60 cm Tischlänge ein. Etwas mehr Platz schadet aber natürlich nie. Wichtig ist auch, dass du bei der Berechnung nur den Platz zwischen den Tischbeinen berücksichtigst – sonst wird’s unbequem.

Außerdem sollte der Tisch zwischen 80 und 100 Zentimeter breit sein, damit gegenübersitzende Personen genug Platz für ihr Gedeck haben. Ausführliche Tipps und Informationen dazu findest du auch in unserem Ratgeber zur richtigen Tischgröße.


Ausreichend Platz für Tisch und Stühle

Der Esstisch ist das Herzstück des Familienalltags und wird tagtäglich genutzt. Damit alle bequem am Tisch platznehmen können, planst du ab Tischkante nach hinten weg ungefähr 80 Zentimeter bis einen Meter für die Stühle ein.

So kann man die Stühle problemlos verrücken, bevor man sich hinsetzt. Achte aber darauf, für einen Durchgang mindestens 1,20 m Platz zu haben.


Welche Stühle passen zum Massivholz-Esstisch?

Ein Esstisch aus Massivholz ist in Sachen Bestuhlung sehr vielfältig, denn mit Holz lässt sich praktisch jedes Material hervorragend kombinieren.

Grobe Strukturstoffe und Stühle mit Leinenbezug unterstreichen den natürlichen Charakter des Holztisches. Stühle mit Samtbezug oder Leder bzw. Lederimitat setzen einen edlen Blickfang. Ebenso passend sind aber auch moderne Stühle aus Kunststoff.

Um herauszufinden, wieviel Platz du für deine Stühle am Esstisch einplanen solltest, ist aber vor allem die Form der Stühle ausschlaggebend. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass Stühle mit Armlehnen deutlich mehr Platz benötigen, als zierliche Stühle ohne Armlehnen.

Die Armlehnen dürfen nicht zu eng beieinander sein. 15 bis 20 Zentimeter Abstand zwischen den Lehnen sind sinnvoll, damit sich die Ellenbogen nicht in die Quere kommen. Auch die Breite der Sitzfläche kann stark variieren und muss bei der Planung berücksichtigt werden.


Eine Sitzbank ist platzsparender als Stühle

Die Sitzbank steht im Abstand von etwa 10 cm zur Tischkante. Das gilt auch für Eckbänke. Da du für die Sitzbänke keinen zusätzlichen Platz zum Rangieren einplanen musst, kannst du hier ordentlich Platz sparen. Gängig ist eine Sitztiefe von 30 bis 40 cm.

Das ergibt einen gesamten Platzbedarf von 40 bis 50 cm inklusive des Abstands zwischen Tisch und Bank. Die Sitzbank kann auch prima direkt an einer Wand stehen- das ist bei Stühlen nicht möglich.

Sitzbänke sind deshalb die perfekte Lösung für kleinere Wohnküchen und Esszimmer. Außerdem brauchst du keinen Abstand zwischen den Stühlen einberechnen, wodurch du unter Umständen sogar einen zusätzlichen Sitzplatz gewinnst.


HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

WEITERE ARTIKEL

USP 1
Beständig & Langlebig

Unser Anspruch ist es, durch hochwertiges Massivholz und traditionelle Handwerkskunst Dinge zu schaffen, die einen ganzes Leben lang begleiten.

USP 2
Zeitloses Design

Unser Möbeldesign basiert auf Formen, die sich über mehrere Stil-Epochen hinweg bewährt haben und auch heute noch zeitgemäß und modern wirken.

USP 3
Nachhaltig und schadstofffrei

Unsere Einrichtungsgegenstände erfüllen oft mehrere Nutzen zugleich und können auch nach Jahrzehnten wieder aufbereitet werden.

Seitenanfang
x
Error

"Expertentipps zum
Holzmöbelkauf" Kostenloses
E-Book von Anton Doll

Sie stimmen unserer Datenschutzrichtlinie und melden sich an, um E-Mails zu erhalten, die Sie jederzeit abbestellen können