Ihr Warenkorb (0)

DER WARENKORB IST LEER

Interior Designer

Jobbeschreibung

Du arbeitest mit verschiedenen Materialien, Farben und Stoffen und erstellst stimmige und kreative Raumkonzepte. Dabei berücksichtigst du die Wünsch der Kunden und Auftraggeber und erfüllst die Design-Anforderungen, gleichzeitig helfen dir kommunikative Fertigkeiten, die Kunden von deinen Desings zu überzeugen. Ein grundlegendes technisches Verständnis und der Umgang mit IT-Programmen zur visuellen Gestaltung sind dabei ebenso Teil deines Berufs wie kulturgeschichtliche Aspekte.

Voraussetzungen

Es macht dir Spaß, dich mit den neuesten Wohntrends auseinanderzusetzen und kreative Raumideen zu entwickeln. Außerdem arbeitest du mit technischen Design-Softwareprogrammen und Planungssoftware, ebenso solltest du Kenntnisse im perspektivischen Zeichnen sowie der visuellen Gestaltung haben.

Ausbildung

Einige Hochschulen bieten den Studiengang Interior Design an. Allerdings ist die Berufsbezeichnung Interior Designer/ in nicht geschützt. Eine Ausbildung zum Raumausstatter/ zur Raumausstatterin oder angrenzende Studiengänge wie z. B. Innenarchitektur ebnen den Weg zu diesem Beruf. Auch ein Quereinstieg ist möglich, einige Weiterbildungsmaßnahmen sind aber sicherlich hilfreich.

Gehalt

Je nach Region, Berufserfahrung und Unternehmen variiert das Gehalt. Potenzielle Arbeitgeber sind Designagenturen, Innenarchitekten oder Einrichtungshäuser. Auch auf freiberuflicher Ebene bieten sich hier viele Möglichkeiten.

Seitenanfang
x
Error

"Expertentipps zum
Holzmöbelkauf" Kostenloses
E-Book von Anton Doll

Sie stimmen unserer Datenschutzrichtlinie und melden sich an, um E-Mails zu erhalten, die Sie jederzeit abbestellen können